Tel.: (036252) 36394 Fax: (036252) 31209 E-Mail:
Musikalische Grundschule
Projekt | Pate | Unterstützer | Wann | Bemerkungen |
Posaunenchor- Projekttag |
Frau Seiring | Mathias Schmeiß/ Landesposaunenwart Mitglieder des Posaunenchors aus Tambach- Dietharz alle Kollegen der GS |
12.09.2019
2- 5. Unterrichtsstunde |
Konzert für Klasse 1- 4
|
Musikalische Hortangebote |
Frau Klein | Alle Erzieherinnen, Herr Scharff, Herr Graf, ehemalige Kolleginnen | Wöchentliche Durchführung |
Hören von jahreszeitlich passender Musik, Malen zur Musik, Phantasiereisen, Minidisco, Tanzen wie die Cowboys, Singen von Liedern, Tanzspiele, Talentshow,... |
Buntes Weihnacht- Mitmachkonzert |
Musiklehrerinnen der GS, Klassenlehrerinnen |
Herr K.Hofmann
|
Proben finden im Musik und Sportunterricht und
Aufführung am 03.12.19 |
Traditionelle Aufführung neu: Mitmachkonzert; Eltern, Großeltern,... singen mit Lehrern, Hortnern und Schüler/innen gemeinsam |
Musikalische Adventsfeier |
Hortnerinnen | Musiker Herr Scharff/ Herr Graf | Durchführung am 11.12.19 |
Musiker begleiten sich selbst und regen die Schüler zum Mitsingen an |
Programmgestaltungen örtlicher Veranstaltungen |
Musik- und
Frau Posner |
Eltern, Schüler, Musikschulen |
Kneipp- Weihnachtfeier:
Senioren |
Kurzes Liederprogramm mit Gedichten, Tänzen und instrumentalen Schülerbeiträgen
Zusammenarbeit mit Stadtverwaltung und weiteren öffentlichen Vereinen |
Musikalische Pause | Frau Posner, Frau Seiring |
Pausenaufsicht Schüler |
mittwochs, Hofpause |
Schüler bringen selbst Lieblingsmusik mit
Technik: K. Seiring |
Wir feiern Maskenball“ | Hortnerinnen | Schüler, Eltern und Lehrer | 19. oder 26.02.2020 | Tanz und Spaß bei Gute- Laune- Musik |
Morgensingen | Musiklehrer Frau Posner, Frau Engel, Frau Seiring |
Einbindung von Kindern (Instrumente oder besondere Eigenbeiträge)
Einbeziehung musikal. Beiträge vonallen Kollegen |
Jeweils freitags nach der Hofpause wird ein Wochenlied von den drei Musiklehrerinnen vorgestellt und Schüler dürfen zeigen, was sie auf ihrem Instrument erlernt haben |
Erweiterung einer Liedersammlung nach Jahreszeiten geordnet (frei zugänglich) Playbacks auf Keyboard zum Abspielen für die „Nichtmusiker“ Wochenlied (Flipchart in der Pausenhalle) Lied wird täglich gesungen und gefestigt in den Klassen Augenmerk traditionelles Liedgut |
Musikalische Verabschiedung der Klassen 4 | Musiklehrer der Klasse 4, Klassenlehrer der Klasse 4 |
Musikschulen (Heinze/ Fröhlich) Schüler Eltern Hausmeister für Aufbau Stadtverwaltung |
Beginn der Proben ab
Aufführung Juli 2020 im |
Publikum sind Eltern der Klasse 4 , alle Lehrer, Lernpartner, Hausmeister, Sekretärin, die Klassenlehrer der weiterführenden Schulen und die übrigen Schüler |
„Rhythmisches Klatschen“ | alle Kollegen im eigenen Ermessen |
Nutzung als Konzentrationsspiel und zur Entspannung zwischen anstrengenden Lernphasen für Lehrer und Schüler der Klassen 1- 4 |
Fortsetzung im Unterricht Hort |
Nutzung auch für Schülerversammlungen (z. B. Beim Morgensingen) zum „Ruhigwerden“ |
Musikalische Ausgestaltung der Schule/ Gestaltung der „Morgensinge- Ecke“ |
Kunstlehrer und Hort |
Ausgewählte Schüler, Lehrer und MuKos |
laufend, auf Jahreszeiten abgestimmt | Fensterdeko, Eingangsbereich |
Theaterbesuch der ganzen Schule | Schulleitung | Frau Wilhelm (ehemal. Elternteil, Förderverein), Klassenlehrer, Schüler |
04.12.2019 nach Arnstadt |
|
Feriensingen | Musiklehrer | Kollegen und Schüler der Klassen 1 - 4 | 01.11.2019 (Herbstlieder- Singen zum Herbstfest) 20.12.2019 Weihnachtslieder- Singen 03.04. 2020 Frühlingslieder- Singen |
Singen von jahreszeitlich abgestimmten Liedern aus Chor, Musikunterricht und Morgensingen Dauer: ca. 30- 45min |
Unterrichtsgang zur Orgel | Frau Posner, Frau Seiring |
Einbeziehung der „Kirchenältesten“ und Pfarrer |
Februar 2020 | Kennenlernen der „Königin der Instrumente“ vor Ort, Hörprobe |
Instrumentalunterricht für Kinder |
Externe Musikschulen (Fröhlich, Heinze) |
Eltern | Ganzjährig,einmal wöchentlich |
Proben am Nachmittag, gemeinsame Aufführungen zu Senioren- und Weihnachtfeiern |
Regelmäßige Besuche von musikalischen Fortbildungen und Tagungen | Frau Posner, Frau Engel, Frau Seiring, Frau Weiß |
Sportlehrer, interessierte Kollegen |
Regelmäßiger |
Individuelle Fortbildungen und Professionalisierungskurse |
Kooperation mit Kiga „Singen mit Schulanfängern“ | Musiklehrerinnen Klasse 2-4 |
Erzieher und Kindergartenkinder, Schüler |
Schnupperstunde im 2. Halbjahr (Mai 2020) |
Gemeinsames Singen ausgewählter neuer und bekannter Kinderlieder in der Schule |